TILL SEIBERTH
​
​
DENDROCHRONOLOGIE UND BAUFORSCHUNG
Dendrochronologie Tarife 2025
Der Aufwand bei dendrochronologischen Untersuchungen ist variabel und kann nicht wie etwa bei der Radiokarbondatierung nach Anzahl Proben berechnet werden. Bewährt hat sich aber die Kostenabschätzung nach Anzahl Bauphasen. Das Kostendach kann im Voraus am ehesten so abgeschätzt werden:
​
-
Der Stundenlohn beträgt CHF 160.00 (Momentan besteht noch keine MwSt. Pflicht).
-
Die Datierung einer Bauphase (in der Regel mit 6 bis 10 Proben belegt) kostet selten mehr als CHF 2400.00.
-
Jede weitere Bauphase desselben Objekts, selten mehr als CHF 1600.00.
In diesen Richtpreisen enthalten ist eine kurze Bauanalyse, die Probenentnahme, die Datierung und die Dokumentation. Die Fahrtzeit wird separat berechnet.
​
-
Zu der Fahrtzeit fallen zusätzlich CHF 0.60 pro Kilometer an.
​
Der Zeitaufwand hängt von verschiedenen Faktoren ab. Er lässt sich deutlich reduzieren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: Die Bauhölzer sind gut erreichbar, in grosser Zahl vorhanden und mehrheitlich mit Waldkante erhalten. Das ermöglicht eine gezielte Auswahl. Zudem sollten die Jahrringsequenzen möglichst lang und der Erhaltungszustand des Holzes gut sein. Besonders hilfreich ist ein klarer und nachvollziehbarer Befund aus der Bauanalyse.
Die Datierung einzelner Proben kann mitunter aufwändiger sein als jene einer ganzen Bauphase. Oft gelingt eine schnellere und sicherere Datierung, wenn aus einer grossen Auswahl an Hölzern sechs bis acht besonders geeignete Proben entnommen werden können – statt nur weniger, die womöglich auch noch schwierige Jahrringmuster aufweisen.